Modbus

Modbus TCP/RTU Client (Master)

Über den in RmCU/ MiDASS integrierten Modbus TCP/RTU Client können Daten aus beliebigen Modbus TCP/RTU Steuerungen und Verbrauchszähler ausgelesen werden.

  • Anschluss von bis zu 31 Modbus RTU Geräten
  • Anschluss von bis zu 250 Modbus TCP- Geräten
  • Parallele Abfragen von bis zu 8 Modbus Servern (Slaves)
  • Generierung und Verwaltung von gerätespezifischen Modbus Treibern auf XML-Basis
  • Unterstützung von Multi- Registerabfragen
  • Direkter Zugriff auf Modbus TCP Geräte
  • Modbus Register Datentyptest zur Plausibilitätsprüfung

Modbus TCP/RTU Server (Slave)

Alle erfassten Messdaten können per Modbus TCP/RTU Server (Slave) anderen Geräten zur Verfügung gestellt werden.

  • Bereitstellung von bis zu 65535 Modus Input- sowie Holding-Registern
  • Parallele Abfrage von bis zu 16 Modbus TCP Clients
  • Support von Set Coils und Set Holding Register Funktionen (Befehlen) zur Schaltung der geräteeigenen Relais oder LoRaWAN-Aktoren bzw. Sollwertvorgaben für LoRaWAN-Thermostate
  • Jede erfasste Messstelle kann unter einer eigenen Modbus Geräteadresse für übergeordnete Systeme zur Verfügung gestellt werden. Die einzelnen Messwerte lassen sich jeweils auf einzelne Registeradressen legen (frei einstellbar)
  • Erfasste Messwerte lassen sich mit verschieden Datentypen darstellen (float, int, uint, double, string)

Modbus RTU/TCP – Transparenter Zugriff

Transparenter Zugriff über Modbus TCP/RTU auf alle angeschlossenen Modbus RTU- und Modbus TCP Geräte

Automatische Umsetzung von Modbus „TCP“ → „RTU“ und „RTU“ → „TCP“


Wireless Modbus

wModbus erweitert das Modbus-Protokoll um ein Mesh-Netzwerk für drahtlose Kommunikation. Diese Erweiterung erlaubt den Austausch von Steuerungs- und Überwachungsdaten zwischen verschiedenen Geräten und Systemen ohne physikalische Verkabelung. Somit wird die Installation und Erweiterung von Automatisierungssystemen erleichtert.