In allen RmCU/MiDASS ist die Funktion des zyklischen Datenversandes integriert. Bei diesem werden in einem einstellbaren Zeitintervall sämtliche erfassten Messdaten in einer CSV-, XML- oder JSON-Datei gespeichert. Diese Dateien können zyklisch über E-Mail, FTP/SFTP oder HTTPS übertragen werden.
Ein wesentlicher Vorteil dieser Funktion liegt in der automatisierten Datenverarbeitung. Die exportierten Daten können ohne manuellen Aufwand in Datenbanken importiert werden und stehen dadurch unmittelbar für Analyse- und Visualisierungtools zur Verfügung.
Der Zyklische Datenversand eignet sich daher insbesondere für kontinuierliches Monitoring, der Durchführung von Trendanalysen oder langfristige Archivierung von Messwerten.